Die richtige Balance finden: BLE-Verbindungsintervalle optimieren

Die richtige Balance finden: BLE-Verbindungsintervalle optimieren

Bluetooth Low Energy (BLE) lebt vom häufigen, kleinen Datenaustausch, um Sensorinformationen, Standortaktualisierungen und Authentifizierungsdaten zwischen Geräten weiterzuleiten. Schlechtere Verbindungen entladen die Batterien jedoch schneller. Der Schlüssel liegt in der Optimierung…
asset tracking

Warum winzige BLE-Tags großes Potenzial haben

In unserer zunehmend technologiegetriebenen Welt entsteht eine vielversprechende neue Plattform in Form von münzgroßen Bluetooth Low Energy (BLE)-Tags. Diese winzigen drahtlosen Sensoren befinden sich an der Schnittstelle zwischen physischem und…
BLE-Tags: Winzige Technologie mit riesigem Potenzial

BLE-Tags: Winzige Technologie mit riesigem Potenzial

Sie sehen vielleicht harmlos aus, aber man sollte Bluetooth Low Energy (BLE)-Tags nicht unterschätzen. Diese winzigen drahtlosen Sensoren – manche so klein wie Aufkleber – werden die Interaktion zwischen Branchen…
Wie BLE-Tags die Zukunft gestalten

Wie BLE-Tags die Zukunft gestalten

So klein wie Aufkleber und so günstig wie Kaffee: Bluetooth Low Energy (BLE)-Tags haben sich still und heimlich in Logistik, Einzelhandel und Arbeitsplätze eingenistet. Diese winzigen drahtlosen Sensoren versprechen eine…
Die vielversprechende Zukunft von BLE-Tags

Die vielversprechende Zukunft von BLE-Tags

Bluetooth Low Energy (BLE)-Tags haben sich als vielversprechende Technologie für alles herausgestellt, von der Asset-Verfolgung über die Annäherungserkennung bis hin zur kontextbezogenen Werbung. Da BLE-Tags immer kleiner, energieeffizienter und kostengünstiger…
Wie BLE-Tags die IoT-Revolution anführen

Wie BLE-Tags die IoT-Revolution anführen

Das Internet der Dinge (IoT) stellt sich eine Welt vor, in der Milliarden intelligenter Geräte miteinander verbunden sind und Daten austauschen, um Aufgaben zu automatisieren, Bedürfnisse vorherzusagen und Erlebnisse sowohl…