MQTT (Message Queuing Telemetry Transport) ist ein beliebtes Messaging-Protokoll für IoT-Anwendungen. Obwohl es einfach und leichtgewichtig ist, gibt es einige häufige Fragen und Probleme, die bei der Verwendung von MQTT auftreten.

Themenbenennung: Was ist die beste Vorgehensweise für die Benennung von MQTT-Themen? Es werden kurze, eindeutige und beschreibende Themennamen mit Schrägstrichen als Trennzeichen empfohlen. Vermeiden Sie Leerzeichen und Sonderzeichen.

Autorisierung: MQTT-Broker unterstützen normalerweise die Authentifizierung und Autorisierung von Clients über Benutzername/Passwort. Stellen Sie sicher, dass Sie Ihren Broker sichern, um den Zugriff einzuschränken.

Nachrichtenwarteschlange: MQTT-Broker stellen Nachrichten für Offline-Abonnenten in die Warteschlange. Überprüfen Sie die Einstellungen Ihres Brokers, um die Warteschlangenlimits und das Verhalten zu steuern.

Redundanz: Erwägen Sie bei kritischen Anwendungen den Einsatz redundanter MQTT-Broker und -Clients, um eine hohe Verfügbarkeit sicherzustellen.

Geräteidentifikation: Weisen Sie Geräten eindeutige Client-IDs zu, um Konflikte bei der erneuten Verbindung zu vermeiden. Broker lehnen in der Regel doppelte Kunden-IDs ab.

Flooding: Überwachen Sie Ihren MQTT-Verkehr, um potenzielle Nachrichtenfluten durch böswillige Clients zu erkennen und einzudämmen. Broker verfügen über Einstellungen zur Begrenzung des Nachrichtendurchsatzes pro Client.

Testen: Erwägen Sie den Einsatz von MQTT-Test- und Simulationstools, um Ihre Konfiguration vor der Bereitstellung in der Produktion zu validieren. Dadurch können häufig auftretende Probleme frühzeitig erkannt werden.

Comments

No comments yet. Why don’t you start the discussion?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert